Erfrischung am Arbeitsplatz
Der Sommer bringt nicht nur Sonne und gute Laune mit sich, sondern auch hohe Temperaturen – und die machen vielen Arbeitnehmer:innen im Büroalltag zu schaffen. Konzentration, Produktivität und Wohlbefinden können durch Hitze stark beeinträchtigt werden. Doch mit den richtigen Maßnahmen lässt sich selbst ein heißer Arbeitstag angenehm gestalten. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du für echte Erfrischung am Arbeitsplatz sorgst – ganz ohne Klimaanlage!
Die richtige Kleidung bei Hitze – atmungsaktiv und luftig
Die Wahl der Kleidung beeinflusst dein Temperaturempfinden maßgeblich. Achte bei sommerlichen Temperaturen auf folgende Punkte:
-
Naturstoffe wählen: Leinen und Baumwolle sind atmungsaktiv und ermöglichen eine gute Luftzirkulation.
-
Polyester vermeiden: Synthetikstoffe wie Polyester stauen Wärme und fördern das Schwitzen.
-
Locker statt eng: Weite Schnitte fördern die Luftzirkulation und helfen, die Körpertemperatur zu regulieren.
-
Farben spielen mit: Helle Farben reflektieren Sonnenlicht besser als dunkle und halten dich kühler.
Tipp: Ein Ersatz-Shirt oder ein Tuch zum Frischmachen im Büro bereithalten – das kann nach dem Weg zur Arbeit oder in der Mittagshitze wahre Wunder für die Erfrischung wirken.
Kühlen statt schwitzen – Erste Hilfe bei Überhitzung
Wenn der Körper zu überhitzen droht, helfen kleine, aber effektive Maßnahmen zur Abkühlung:
-
Feuchte Tücher um Handgelenke oder Knöchel legen – diese kühlen über die Haut wichtige Blutbahnen.
-
Hände unter kaltes Wasser halten oder ein nasses Tuch in den Nacken legen – das wirkt sofort erfrischend.
-
Pausen im Schatten: Nutze deine Pause bewusst für einen kurzen Spaziergang an der frischen Luft oder einen kühlen Ort im Gebäude.
Tipp: Kleine, wiederverwendbare Kühlpads im Büro-Kühlschrank aufbewahren!


Ausreichend trinken – aber bitte das Richtige
Ein ausgewogener Flüssigkeitshaushalt ist bei Hitze das A und O. Doch nicht jedes Getränk hilft gleich gut:
-
2 bis 3 Liter täglich – am besten Wasser, ungesüßter Kräutertee oder Fruchtschorlen.
-
Tee statt Kaffee – Koffein regt den Kreislauf zusätzlich an und entzieht dem Körper Wasser.
-
Gekühlter Tee mit einer Prise Salz: Diese Kombination hilft, den durch Schwitzen verlorenen Mineralstoffhaushalt auszugleichen.
-
Vermeide Softdrinks: Zuckerhaltige Getränke sorgen für zusätzliche Belastung des Kreislaufs.
Tipp: Ein Wasserspender oder ein Infused-Water-Spender mit Zitrone, Minze oder Gurke bringt Schwung und Geschmack ins Büro!
Leicht essen – schwerelos durch den Tag
Was wir essen, beeinflusst unser Wohlbefinden an heißen Tagen:
-
Frische Salate, Obst oder Joghurt sind leicht und belasten den Körper nicht.
-
Vermeide fettige, schwere Speisen, da diese den Kreislauf zusätzlich beanspruchen.
-
Kleine Portionen über den Tag verteilt helfen, leistungsfähig zu bleiben.
Tipp: Wassermelone, Gurke oder Tomaten enthalten viel Wasser und wirken zusätzlich kühlend.


Die gute Nachricht zum Schluss
Wusstest du, dass Menschen bei Wärme tendenziell produktiver sind als bei Kälte? Die Beweglichkeit nimmt zu, der Körper ist flexibler und viele fühlen sich motivierter. Nutze also die warmen Tage, um Projekte mit neuer Energie voranzutreiben!
Fazit: Mit Erfrischung durch den Tag – auch ohne Klimaanlage
Mit diesen einfachen, aber wirkungsvollen Tipps zur Erfrischung am Arbeitsplatz lässt sich der Sommer auch im Büro gut aushalten. Ob durch die richtige Kleidung, bewusste Trinkgewohnheiten oder gezielte Abkühlung – kleine Maßnahmen machen den großen Unterschied. Dein Körper wird es dir danken – und deine Kolleg:innen vermutlich auch!