+43 316 / 81 73 00 office@smp-stmk.at

Stressfrei im Straßenverkehr: Wie wir im gelassen und sicher unterwegs sind

Stressfrei im Straßenverkehr

Im beruflichen Alltag sind viele von uns täglich mit dem Auto unterwegs – zu Kund:innen, zwischen Einsatzorten oder auf dem Weg zur Arbeit. Damit wir sicher und konzentriert ans Ziel kommen, spielt unser Wohlbefinden am Steuer eine wichtige Rolle. Stress beim Autofahren kennen wir alle: Man fährt zu spät los, steckt im Stau oder hat den Kopf voller Gedanken. Das erhöht nicht nur die innere Anspannung, sondern auch das Unfallrisiko.

Mit ein paar einfachen Techniken können wir jedoch viel dazu beitragen, ruhiger, gelassener und sicherer unterwegs zu sein.

Stress im Straßenverkehr Betriebliches Gesundheitsmanagement SMP

Warum Stress am Steuer so gefährlich ist

Wenn wir gestresst sind, reagiert unser Körper sofort: Die Atmung wird flacher, Muskeln verspannen sich und die Konzentration lässt nach. Dadurch kommt es schneller zu:

  • unüberlegten Entscheidungen
  • längeren Reaktionszeiten
  • gereiztem Fahrverhalten
  • einer verminderten Wahrnehmung von Risiken

Gerade in unserem Arbeitsalltag, in dem Verkehrssicherheit einen hohen Stellenwert hat, ist es wichtig, diesen Stress bewusst wahrzunehmen und entgegenzuwirken.

Einfache Techniken für mehr Ruhe und Sicherheit im Straßenverkehr

Die 4-6-8-Atmung – ein schneller Weg zu mehr Gelassenheit

Mit dieser Atemtechnik können wir Stress in wenigen Sekunden spürbar reduzieren:

  1. Einatmen und dabei bis 4 zählen
  2. Luft anhalten und bis 6 zählen
  3. Ausatmen und bis 8 zählen

Schon wenige Wiederholungen helfen, den Puls zu senken und den Kopf freier zu bekommen.

Atemübungen Stressreduktion SMP Betriebliches Gesundheitsmanagement
Stressfrei im Straßenverkehr Muskelübungen Sozialmedizinischer Pflegedienst

Muskelentspannung im Auto | Stressfrei im Straßenverkehr

Oft merken wir gar nicht, wie sehr wir beim Autofahren die Schultern hochziehen oder den Kiefer anspannen. Eine kurze Übung kann helfen:

  • Das Lenkrad für einige Sekunden fest zusammendrücken
  • Schultern, Hals und Arme bewusst anspannen
  • anschließend tief ausatmen und wieder entspannen

Das löst Verspannungen und bringt unsere Aufmerksamkeit zurück auf den Verkehr.

Musik als Stimmungshelfer | Stressfrei im Straßenverkehr

Musik kann viel bewirken. Wer eine Zeit lang mitsingt oder bewusst ein Lieblingslied hört, baut Stresshormone ab und fährt ruhiger. Ein kleines Mittel mit großer Wirkung.

Stressfrei im Straßenverkehr BGM Musik
Stressfrei im Straßenverkehr Fahrsicherheitstraining SMP

Fahrsicherheitstrainings – Stressfrei im Straßenverkehr

Neben Entspannungsübungen ist es ebenso wichtig, auf schwierige Situationen im Straßenverkehr gut vorbereitet zu sein. Regelmäßige Fahrsicherheitstrainings helfen uns dabei,

  • Gefahrensituationen besser einzuschätzen,

  • die Fahrzeugkontrolle zu verbessern,

  • selbstbewusster und ruhiger zu reagieren,

  • und das Unfallrisiko deutlich zu reduzieren.

Beim Sozialmedizinischen Pflegedienst werden laufend Termine für Fahrsicherheitstrainings angeboten. Bei Interesse können wir jederzeit unsere Einsatzleitung ansprechen.

Gemeinsam sicher unterwegs – Stressfrei im Straßenverkehr

Verkehrssicherheit ist ein wichtiger Teil unserer Gesundheit – gerade in einem Beruf, in dem Mobilität eine große Rolle spielt. Wenn wir bewusst auf uns achten, Stress rechtzeitig wahrnehmen und Techniken zur Entspannung nutzen, tragen wir alle dazu bei, sicher und gelassen unterwegs zu sein.

Gemeinsam sorgen wir dafür, dass wir gesund ankommen – jeden Tag.